Leben wie in einer Großfamilie –
Konzept der Seniorenresidenz

Im Vordergrund der Konzeption unserer Seniorenresidenz steht die Aufrechterhaltung normaler Lebens- und Wohnqualität, auch bei Pflegebedürftigkeit.

In dem Bemühen um eine bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung bei der Pflege und Begleitung pflegebedürftiger alter Menschen setzt die Seniorenresidenz »Am Weißen Moor« auf Normalität des Alltags als Grundvoraussetzung für Wohlbefinden und mehr Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Normalität bezieht sich dabei auf die Alltagsgestaltung und Fortsetzung der bisher geführten Lebensweise. Merkmal ist es, hauswirtschaftliche Tätigkeiten nahe am Bewohner zu organisieren, so dass sie erlebbar sind und wie selbstverständlich dem Tag eine Struktur geben.

In der Seniorenresidenz »Am Weißen Moor« leben die Bewohner in kleinen Gruppen von 11-14 Personen in Wohngemeinschaften miteinander und gestalten gemeinschaftlich mit Unterstützung vom Pflege- und Betreuungspersonal ihren Alltag und ihr Lebensumfeld selbst. In unserem ganzheitlichen, bewohnerorientierten Leitbild ist der betagte Mensch eingebunden in die gesellschaftlichen Aufgaben im Alltag. Er kann und soll sich eigenverantwortlich beteiligen. Das Wohngemeinschaftsmodell ermöglicht die Gestaltung eines normalen und vertrauten Alltags in den eigenen vier Wänden gemeinsam mit anderen aus der Gemeinschaft. In kleinen Wohngruppen werden die Individualität des Einzelnen und eine selbstbestimmte Lebensführung betont. Der Tagesablauf wird dabei nicht von organisatorischen Erfordernissen der Pflege dominiert, sondern von der Organisation des Alltags wie im eigenen Haushalt und dem Willen und Wünschen der Bewohner.

Das Prinzip „Leben wie in einer Großfamilie“ orientiert sich dabei an einem normalen Alltag in der Familie. Die Normalität des Alltags ist gekennzeichnet von einer Aktivierung durch die Einbindung in alltägliche Verrichtungen, wie z.B. Kochen und Backen, Wäsche falten, Tisch decken etc. In der gemeinsamen Wohnküche werden die Mahlzeiten mit allen Bewohnern gemeinsam gekocht. Unsere Pflege und Betreuung verfolgt einen präventiven Ansatz: nicht die am Defizit orientierte Sichtweise von Versorgung und Betreuung, sondern die Aktivierung und Unterstützung stehen im Vordergrund.

Merkmale unserer Konzeption sind Eigeninitiative, Teilnahme und Teilhabe, Aktivierung und Förderung von Selbständigkeit, Prävention von Hilfebedürftigkeit, Orientierung an der eigenen Häuslichkeit. Ziel ist Geborgenheit, Überschaubarkeit und Vertrautheit, Wohlergehen und Zufriedenheit; dabei so viel Normalität und Eigenverantwortlichkeit wie möglich und so wenig Hilfe und Betreuung wie nötig.